header
welcome2.jpg
http://www.realschule-am-buchenberg.de/images/stories/imageshow/welcome2.jpg
sor-smcsmall2.jpg
http://www.realschule-am-buchenberg.de/images/stories/imageshow/sor-smcsmall2.jpg
k800_alle-neu.jpg
http://j3.realschule-am-buchenberg.de/images/stories/imageshow/k800_alle-neu.jpg
Schule 3.jpg
http://www.realschule-am-buchenberg.de/images/stories/imageshow/Schule 3.jpg
netzwerk15.jpg
http://www.realschule-am-buchenberg.de/images/stories/imageshow/netzwerk15.jpg
Sch2_01.JPG
http://www.realschule-am-buchenberg.de/images/stories/imageshow/Sch2_01.JPG
musikklasse.jpg
http://j3.realschule-am-buchenberg.de/images/stories/imageshow/musikklasse.jpg
schule_2011.jpg
http://j3.realschule-am-buchenberg.de/images/stories/imageshow/schule_2011.jpg
musical1 copy.jpg
http://www.realschule-am-buchenberg.de/images/stories/imageshow/musical1 copy.jpg
sdchule_4.jpg
http://www.realschule-am-buchenberg.de/images/stories/imageshow/sdchule_4.jpg
AUGENblicke
In den Verfassungen, Konventionen und Erklärungen verschiedenster Länder und Organisationen wird ausdrücklich auf die Rechte der Kinder und deren Schutz vor Grausamkeit, Vernachlässigung und Ausbeutung hingewiesen.
Die Realität zeigt ein anderes Bild. Anspruch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander. Die Problematik von Armut und Hunger, Kinderarbeit, Aids, fehlende Ausbildung und Prostitution widerspricht weltweit millionenfach den niedergeschriebenen Erklärungen.
Zitate entsprechender Veröffentlichungen und nüchterne Zahlen verdeutlichen in Verbindung mit den Fotos von Kindern verschiedener Kontinente diesen Widerspruch und stimmen nachdenklich.