Am Donnerstag, 22.09.22, um 9.30 Uhr war es endlich soweit. In voller Montur und guter Laune ging der Biologie Kurs 1 des 7er Jahrgangs mit der Kurslehrerin Frau Olligschläger zum Buchenberg.
Die Untere Landschaftsbehörde des Kreises Steinfurt rief dazu auf, das Biotop unterhalb des Wasserspeichers am Buchenberg für unsere Feuersalamander wieder herzustellen und von Totholz zu befreien. Frau Jedrzejek (Untere Landschaftsbehörde) erwartete die 28 Schülerinnen und Schüler mit vier Landschaftsrangern zu einer kurzen Einführung. Der Feuersalamander hat als seltene und geschützte Art hier im Buchenberg am Buchenbach sein nördlichstes Biotop in Deutschland. Und damit das auch so bleibt, mussten unsere Schülerinnen und Schüler ran!!!
Mit Schaufeln, Spaten und Harken wurde der ausgetrocknete Buchenbach von Zweigen und Ästen so ausgeräumt, dass sich bei Niederschlag das Wasser dort sammeln kann. Der Feuersalamander ist ein Amphib und braucht ein feuchtes Klima.
Nach zwei Stunden war die Arbeit vorerst erledigt. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten vollen Einsatz und die Ranger waren begeistert.
Unser Biologie-Kurs hat nun die Patenschaft über den Buchenbach, d.h. wir betreuen über das ganze Halbjahr den Lebensraum des Feuersalamanders.