Kinofilm
Ein aktueller Thriller: 68 Minuten Spannung und Dramatik über Experimente im Chemiesaal, eine Nobelpreis verdächtige Idee und eine Verschwörung im Keller der Realschule am Buchenberg. „Bound Zero“ heißt das Filmprojekt der Borghorster Schule, dessen Story die zehn Darstellerinnen und Darsteller im Alter von 13 bis 14 Jahren selbst entwickelt und gespielt haben. Über 2000 Kameraeinstellungen hat Filmemacher Klaus Uhlenbrock aufgenommen, ausgeleuchtet, zusammengeschnitten und mit Soundeffekten und Musik unterlegt. 30 Drehtage der Film-AG waren hierfür erforderlich und viele Stunden am heimischen Schnittplatz.
Im gut gefüllten Kinosaal 1 des Burgsteinfurter Lichtspielhauses fand jüngst die Premiere des fesselnden Jugendfilms vor Freunden, Eltern und den Darstellern selbst statt. Für diese war es „ein besonderes Erlebnis, sich selbst auf der großen Leinwand zu sehen“, fasste Klaus Uhlenbrock die prickelnde Stimmung bei dieser Matinee zusammen. Nach der Vorstellung lobte er die außergewöhnliche schauspielerische Leistung, viele seien über sich hinausgewachsen im Laufe der Produktion. Schulleiter Romuald Mevert überreichte einen Ehren-Oscar für eine filmische Qualität, die sich hinter einem Tatort-Film nicht zu verstecken brauche. Insbesondere dankte er auch der anwesenden Marie Bienbeck stellvertretend für den Kreis Steinfurt, der das Filmprojekt mit Mitteln aus dem NRW-Landesprogramm Kultur und Schule möglich gemacht hat.
Bei mehreren Filmvorführungen in der Realschule gaben die Darsteller ihren Mitschülerinnen und Mitschülern persönlich eine Einführung in die Produktion des Films. In ihrem Making-of-Vortrag berichteten sie davon, wie schwierig es manchmal sei, ernst und in der Rolle zu bleiben, eine Szene wieder und wieder spielen zu müssen, bis alles passe. Das Ergebnis hat alle begeistert und die nächste Produktion mit Klaus Uhlenbrock ist bereits in Planung. Der Film ist nun auf YouTube veröffentlicht und kann über die hier angesehen werden.
