Zum Hauptinhalt springen

News

Anzahl Beiträge

105

Münster Marathon 2024

Auch in diesem Jahr nahmen 2 Staffeln mit Lehrer/innen und Familienmitgliedern der RSB am Staffelmarathon in Münster teil. Dabei wurden die aktiven Sportler/innen von Kolleginnen und Familienmitgliedern unterstützt. Neben der sportlichen Herausforderung stand auch das Miteinander im  Vordergrund.

Umweltlabor „Lumbricus“

Das mobile Umweltlabor „Lumbricus“ von der Natur- und Umweltakademie NRW war auf Einladung des Biologieschwerpunktkurses 7 an der Realschule am Buchenberg. Unter Anleitung von Umweltpädagogen untersuchten 26 Schülerinnen und Schüler den Boden am Buchenberg, passend zu ihrem Schwerpunktthema „Ökosystem Wald“. Der Umweltbus rollte mit gut ausgestatteten Arbeitsplätzen, einer mobilen Laborausrüstung und zwei engagierten Pädagogen an und gemeinsam mit den interessierten Jugendlichen wurden Pflanzen und Tiere im Boden des nahen Waldgebietes bestimmt und ein kurzer eigener Lehrfilm erstellt. Knochenarbeit war es dann, das Bodenprofil bis auf ein Meter Tiefe zu analysieren. 
Und während die anderen Schüler hitzefrei bekamen, forschten die jungen Biologen begeistert weiter: „das ist doch kein Unterricht“.
Biologielehrerin Ruth Siebelt erläuterte Ihren Ansatz: „In einer zunehmend digitalen Welt werden echte Erlebnisse und Erfahrungen immer wichtiger. Dieser Umweltbus kann mit seinen motivierenden Experimenten zu einem nachhaltigen Umweltschutzverhalten beitragen“. Sie hat mit ihrem Kollegen Michael Schüring den Lumbricus eingeladen, der sein Angebot für Teilnehmer am Programm Schule der Zukunft kostenfrei zur Verfügung stellt. Die Realschule hofft, dass der Umweltbus auch nächstes Jahr wieder Halt auf dem Schulhof in Borghorst macht.

Einladung zur Jahresmitgliederversammlung des Förderkreis der Realschule am Buchenberg

Liebe Freunde und Förderer der Realschule am Buchenberg,
tatsächlich steht die nächste Jahresmitgliederversammlung vor der Tür. Hierzu lädt der Vorstand des Förderkreises herzlich ein:
25-09-2024 um 19:00 im Musikraum, EG in der Realschule am Buchenberg

Hier geht es zur Tagesordnung! 

Grüße aus London!

Finally we did it! Endlich konnte die 10b ihre Englandreise nachholen, die Corona vereitelt hatte. Es waren 5 ereignisreiche Tage in London mit einer tollen Truppe.
Danke 10b,
Judith Berlin und Sabina von Bodenhausen-Bartels

Grüße aus Berlin!

Die Klassen 10c und 10d befinden sich derzeit auf Klassenfahrt in Berlin und lassen ebenfalls herzlich Grüßen! 

Abschlussfahrt Prag - die 10a lässt grüßen

Bei sommerlichen Temperaturen übermittelt die 10a Grüße aus Prag.

Die neue Kolleginnen und Kollegen an der RSB

An der Realschule am Buchenberg konnten zum neuen Schuljahr gleich fünf neue Lehrkräfte begrüßt werden. Schulleiter Romuald Mevert war sichtlich stolz, dass diese Neueinstellungen gelingen konnten und damit alle Fächer in vollem Umfang unterrichten werden können. „Wir sind nun richtig gut für die Zukunft aufgestellt“, fasste Mevert zusammen und weist damit auf die konstant hohen Schülerzahlen und laufenden Schulentwicklungsprojekte hin. 
Neu an der Schule sind Karin Oster (katholische Religion), Franziska Droste (Mathematik, Biologie), Lina Karwisch (Englisch, Kunst, Niederländisch), Sören Becker (Chemie, Sozialwissenschaften) und Gordon Ziegner (Fachkraft im multiprofessionellen Team). 
Wir freuen uns, dass unser Team durch sie bereichert wird und wünschen viel Freude an unserer Realschule am Buchenberg.

Endlich Sommerferien!!

In den letzten Wochen vor den Sommerferien ist traditionell viel los an unserer Schule, denn es wurde viel geboten. Wie z. B. ein engagierter Spendenlauf, der die gesamte Schulgemeinschaft begeisterte und zum Mitmachen motiviert hat. Z. B. wie verschiedene Projekttage, wo die Schülerinnen und Schüler in die Virtual Reality eintauchen konnten und spannende neue Erfahrungen sammelten.
Besonders beliebt waren auch die Exkursionen nach Paris und ins Ruhrgebiet, die unvergessliche Eindrücke hinterließen. Die Klimaaktionstage zeigten das große Engagement der Schüler für den Umweltschutz. Zusätzlich gab es zahlreiche weitere Aktivitäten, die das Schuljahr abwechslungsreich belebten und abschlossen. Nun wünschen wir der gesamten Schulgemeinschaft sonnige und erholsame Ferien. Genießt die freie Zeit und kehrt erholt und voller Energie zurück!

Die Schule startet wieder am Mittwoch, den 21.08.24 um 7.45 Uhr. Es findet kein Ganztagsangebot statt, die Schule endet um 12.55 Uhr.  Die Begrüßung der neuen Fünftklässler ist ebenfalls am Mittwoch um 8.30 Uhr. Diese bekommen zur Übung auch ein erstes Mensaessen.

Bleibt gesund! 

Abschied

Zum Ende des Schuljahres wurden fünf Mitarbeiter*innen von der Realschule am Buchenberg verabschiedet. Allen voran Thomas Broszinski, der seit 2009 an unserer Schule die Fächer Biologie und Chemie unterrichtete und der nun mit fast 67 Jahren in einen verdienten Ruhestand eintritt.
Ebenfalls verabschiedet wurde Dilan Koc, die nach einem halben Jahr Praktikum in der Schulsozialarbeit die RSB mit einem großen Paket neuer Erfahrungen verlässt.
Peter Becker unterrichtete ein Jahr lang als Vertretungslehrer Kunst und hat auch maßgeblich am neuen Schulflyer mitgewirkt.
Max Roll war 2,5 Jahre bei uns. In den Fächern Deutsch, kath. Religion, Philosophie und auch Musik war er sehr engagiert tätig und hinterlässt Spuren. 
Unser syrischer Englischlehrer Fuad Ousso hat an der Realschule erste Erfahrung im deutschen Schulsystem gesammelt und hervorragende Ergebnisse erzielt. 
Alle drei Vertretungslehrer haben Anschlussverträge an anderen Schulen. Darüber freuen wir uns, denn unsere Verträge konnten nicht verlängert werden. Wir danken allen für ihr Engagement an der Realschule am Buchenberg und verabschieden sie mit besten Wünschen für die Zukunft.

Bauernhofbesuch

Die 5d grüßt vom Bauernhof Wiening. Im Rahmen des Erdkundeunterrichts besuchte die Klasse einen Schweinemastbetrieb aus dem Ort  und erhielt interessante Einblicke hinter die Kulissen eines konventionellen Landwirtschaftsbetriebs. Vielen Dank an Markus und Anne Wiening für ihren Einsatz.