Chorprobe PiusX

Details
Erstellt: 29. November 2019
  • Drucken

rijsen 19

Insgesamt 45 deutsche und niederländische Jugendliche trafen sich am Freitag zu einer Chorprobe in unserer Partnerschule PiusX College in Rijssen /NL.
Für 10 Deutsche und 15 Niederländer war es sogar die erste Begegnung mit dem gemeinsamen Popchor „BuchenPius“ und vielen neuen Eindrücken von ungewohnten Vornamen bis Fish & Chips und freiem Schüler WLAN.
Höhepunkt war ein kleiner Auftritt im Rijssener Schloss und Heimatmuseum.

 

Eine Schriftstellerin an der Realschule am Buchenberg:

Details
Erstellt: 29. November 2019
  • Drucken

schriftsteller 19

Auf zu anderen Planeten
Am 27.11 erlebten die Klasse 6a, b und c eine ganz besondere Deutschstunde. Die Lehrerin Frau Schütt hatte die Autorin Natalie Peracha aus Altenberge für eine Lesung in die Realschule eingeladen. Frau Peracha las aus ihrem Buch „Im Sturm der Schatten“, dem ersten Band der Reihe „Planeten der Nacht“, vor. Es ging um eine höchst spannende Begegnung zwischen den Jugendlichen Layla, Mexx und Alice und außerirdischen Wesen. Diese wollen magische Drachenkristalle von den drei Helden stehlen, die in letzter Minute von noch gefährlicheren Drachenwesen entführt werden….
Nach der fesselnden Buchvorstellung konnten die Klassen Frau Peracha noch zahlreiche Fragen zu ihrer Schreibleidenschaft und ihren Berufswünschen stellen. So erfuhren wir, wie man eine Schriftstellerin wird und man schon als Kind erfolgreich mit dem Schreiben von Büchern beginnen kann. Im Anschluss an die Lesung erfüllte Frau Peracha noch zahlreiche Autogrammwünsche. Mit dieser tollen Autorenlesung sind die Klassen nun bestens motiviert für unseren Vorlesewettbewerb am 6.12 im Rathaus.

 

Völkerball_2019

Details
Erstellt: 29. November 2019
  • Drucken

 

Am 28. November 2019 trafen sich die Schüler des 5. und 6. Schuljahres in der Sporthalle, um im „Völkerball- verkehrt“-Wettkampf die erfolgreichste Mannschaft zu ermitteln.

In einer Vorrunde spielten alle Klassen innerhalb einer Jahrgangsstufe gegeneinander - immer gleichzeitig auf zwei Spielfeldern und mit jeweils 2 Bällen, so dass sehr viel Aktion entstand. Anschließend mussten je 2 Teams erneut im „großen“ Finale antreten.

Nach äußerst spannenden und hart umkämpften Begegnungen stand die Klasse 5b und die Klasse 6c als Turniersieger fest.

IMG 20191128 WA0001

IMG 20191128 WA0027

Realschule am "Müllberg" - Klimadetektive machen Lösungsvorschläge

Details
Erstellt: 28. November 2019
  • Drucken

20191126 145452

Um unsere Schule klimafreundlicher zu machen, haben sich die Klimadetektive als einer ihrer ersten Projekte, die Beseitigung des herumliegenden Mülls ausgewählt. Hierzu wurde neben eigener Sammel-Aktionen auch eine aufwendige Bestandsaufnahme auf dem gesamten Schulgelände durchgeführt und sechs Müll-Schwerpunkte ausgemacht. Um das Problem aktiv anzugehen, haben wir nun im zweiten Schritt eigene Lösungsvorschläge erarbeitet und diese Herrn Groll persönlich überreicht. Gefreut hat uns bereits, dass unser Wunsch nach weiteren Mülleimern bereits Gehör gefunden hat und es zeitnah neue geben wird. Darüber hinaus fordern wir aber die Mitarbeit aller Schüler*innen der RSB ein, gegen den Müll an unserer Schule aktiv zu werden, und haben hierzu konkrete Vorschläge an Herrn Groll entwickelt. Nun sind wir ganz gespannt, bleiben natürlich an dem Thema dran und werden weiterhin auf Spurensuche nach neuen Projekten gehen. Schritt für Schritt zu einer klimafreundlicheren Schule!

#rsbforfurture

Rathaus-Rallye endet im Büro der Bürgermeisterin

Details
Erstellt: 22. November 2019
  • Drucken

 SAM 0410

Am besten lernen die Schüler*innen den Lernstoff, wenn er ihnen erlebbar gemacht wird. Das dachte sich am gestrigen Mittwoch, den 20.11.2019, auch die Klasse 5A im Politik-Unterricht und erkundete zunächst das benachbarte Rathaus der Stadt Steinfurt und interviewte anschließend unsere Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer.

Wie sind die Öffnungszeiten des Rathauses? In welchem Amt beantrage ich einen Pass? Wer ist zuständig, wenn ich heiraten will? In welchem Geschoss sitzt das Schulamt oder wo hat die Bürgermeisterin ihr Büro? Diese und weitere Fragen haben die Schüler`*innen im Rahmen der Rathaus-Rallye gelöst und ganz nebenbei das Verwaltungsgebäude von innen kennengelernt. Herr Grönefeld als städtischer Mitarbeiter hat sich dann die Zeit genommen, um einige Türen aufzuschließen und besondere Einblicke auch hinter die Kulissen zu gewähren. So durfte die 5A in den Safe des Einwohnermeldeamtes oder in die Besprechungsräume der Bürgermeisterin schauen. Am Modell der Stadt Steinfurt rundete eine kurzes Orientierungsspiel die Erkundung des Rathauses ab.

Der Höhepunkt dieses Ausfluges war sicherlich das Interview mit Claudia Bögel-Hoyer als amtierende Bürgermeisterin der Stadt. Im Unterricht hörte die Klasse 5A von "Demokratie vor Ort" und stellte sich Fragen wie beispielsweise: Wie kann ich mich in der Gemeinde einbringen?, Wer entscheidet eigentlich in der Stadt Steinfurt?, Welche Aufgaben übernimmt die Bürgermeisterin, Stadtverwaltung und Politiker in unserer Kommune?. Nun bestand für die Schüler*innen die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit der Bürgermeisterin das Erlernte anzuwenden. Und das wurde auch gemacht! Alle durften ihre Fragen stellen. Ob diese das Privat- oder Berufsleben von Frau Bögel-Hoyer betrafen, sie stellte sich jeder Frage und bat am Ende darüber hinaus an, den Dialog mit den Schüler*innen der Realschule am Buchenberg gerne fortsetzen zu wollen. Darauf kommen wir doch gerne zurück.

  • RSB for Future – ein Auftrag!
  • USA-Abschied
  • Berufswahlmesse 2019
  • Popchor am Rathaus
  •  Start 
  •  Zurück 
  •  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10 
  •  Weiter 
  •  Ende 

Seite 1 von 155