Am kommenden Donnerstag findet der Digitaltag an der Realschule am Buchenberg statt. Die Schülerinnen und Schüler werden online über unsere Lernplattform IServ unterrichtet.
Bitte beachten Sie die Flyer bzw. Hinweise (zum Vergrößern bitte draufklicken).
Bei Schwierigkeiten mit den Zugangsdaten bei IServ wenden Sie sich bitte an Herr Wieching (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Klimatag
Klimaschutz wurde schon immer groß geschrieben an der RSB. Einige Schülerinnen waren bei der FRIDAYS FOR FUTURE Demo am 20.09.2020 in Osnabrück dabei.
Wir von der Klima AG haben dort sehr viel erfahren, zum Beispiel über die Auswirkungen des Fleischkonsums für unser Klima, was man selbst alles für den Klimaschutz tun kann oder was Osnabrück bereits macht, wie sich die Initiative „Oma gegen rechts“ engagiert und vieles mehr.
Am Anfang haben wir uns verschiedene Stände angeschaut und an einem Quiz mit Fragen über das Klima teilgenommen. Zudem haben auf der Bühne einige Leute zu Fragen zum Thema rund um das Klima diskutiert.
Omas gegen rechts
Der Stand „Omas gegen rechts“ hat sich gegen Rechtsextreme eingesetzt. Dort gab es Info-Flyer für die Omas unter uns, damit sie sich dort auch engagieren, wenn sie möchten.
Fleischkonsum
Dort hat man uns gezeigt wie viel Fleisch die Deutschen essen und wie es sich positiv auf die Umwelt auswirkt, wenn man den Fleischkonsum reduziert, auch dass die Tiere oft nicht artgerecht gehalten werden.
FRIDAYS FOR FUTURE
Das war der eigene Stand der Demo. Dort haben sie uns gezeigt, was passiert bzw. wie viel CO2 ausgestoßen wird, wenn man z.B. mit dem Flugzeug fliegt. Wir konnten dort selber auch an Abfragen teilnehmen wie zum Beispiel:
- Man hat uns drei Schrauben gegeben und damit konnten wir nach unserem Interesse einsortieren, was wir für das Klima tun wollen.
- Man konnte auf einer Sonne Wünsche für die Zukunft und für ein besseres Klima aufschreiben.
Ein weiterer Stand war der über die CO2-Steuer, der Treibhausgas-Emissionen thematisiert hat. Hier wird der Preis für den Ausstoß von Treibhausgasen aufgezeigt. Das heißt, die Abgaben der Firmen, z. B. über Steuern müsste dann genauso so hoch sein wie die Treibhausgase-Emissionen sind.
Ein weiterer Stand thematisierte die Artenvielfalt. Dort wurde gesagt, dass viele Tiere von dem Aussterben bedroht sind. Deshalb startet Fridays for future ein Bündnis aus über 200 Organisationen, damit das Aussterben von Tieren verringert werden kann.
#rsbforfuture
(geschrieben von Aylin S. und Lieke K., Schülerinnen der RSB)