Alle Infos zur bevorstehenden Kurswahl finden Sie hier!
Alle Infos zur bevorstehenden Kurswahl finden Sie hier!
Jährlich zum Frühlingsbeginn wird in Steinfurt unter dem Motto “Steinfurt macht sauber" auf all unseren Straßen, Wegen, Plätzen und in den öffentlichen Grünanlagen der herumliegende Müll aufgesammelt, damit unsere Stadt ansehnlicher wird.
Wir haben auch teilgenommen und die „Realschule am Müllberg“ vom ganzen überflüssigen Müll vorübergehend befreit. Größtenteils sind es rücksichtslos weggeworfene Plastik- und leere Getränkeverpackungen vom Kiosk und Mitgebrachtes von zuhause oder aus dem K&K. Herr Vandeck, der auch die anderen „Müll-Projekte“ wie u. a. dem Pfandsammler in die Wege geleitet hat, hält fest, dass solche Aktionen zur weiteren Sensibilisierung der SchülerInnen und LehrerInnen beitragen, da unsere Realschule ein akutes Problem hier hat und plädiert für eine ganzheitliche Herangehensweise. Wir müssen also an vielen Stellen Müll vermeiden oder wieder in den Wiederverwertungskreislauf bringen.
Hoffentlich bekommen wir mit diesem Projekt den anderen Freiwilligen, Schulen und Unternehmen unsere Stadt ein klein wenig schöner.
Verfasst von Ida Frieler 7e
Klima AG
#rsbforfuture
Vom 05.-11. März waren unsere französischen Freunde vom Collège Charles Desvergnes aus Bellegarde zu Besuch. Es war eine tolle Woche mit eindrucksvollen Impressionen und wertvollen Erfahrungen. So gab es u.a. Ausflüge nach Münster, Köln und Burgsteinfurt, die die Schüler in guter Erinnerung behalten werden. Trotz des straffen Programms blieb noch viel Zeit für die Freizeit und die Intensivierung persönlicher Kontakte. Eine französische Schülerin fasste den Aufenthalt so zusammen: „Wir sind wie eine Familie zusammengewachsen.“ Viele Franzosen berichteten von der enormen Gastfreundschaft der gastgebenden Familien. Jetzt freuen sich die Jugendlichen des 9er Französischkurses auf den Gegenbesuch in Frankreich vom 21.-27. Mai.
Vive l’amitié franco-allemande!
Endlich hieß es wieder "RSB - Helau"! Die Jahrgangstufen 5 und 6 feierten unter der Leitung von Tanja Olligschläger und Julia Horstmann in der Sporthalle Karneval. Jede Klasse führte einen Tanz auf, den sie mit ihren Paten eingeübt hatten.
Tosenden Applaus gab es nicht nur für die gelungenen Tänze, sondern auch bei der Prämierung des besten Kostüms. Gewonnen hat der Pinguin Noah aus der Klasse 5b.